Ein traditionelles Dampfdreschen findet alljährlich Ende August statt. Hierzu wird das Herzstück des Museums, die historische Dampfmaschine, in Betrieb genommen. Bei diesem besonderen Anlass werden auch alte Handwerks- und Arbeitstechniken vorgeführt.
Im Weiler Hof in der Nähe von Kirchanschöring hat ein Bauer neben seinem landwirtschaftlichen Anwesen ein Bauernhofmuseum aufgebaut. Mit dem Schmidhof von Hötzling wurde das Museum 1981 eröffnet. Weiter sind ein Getreidekasten, Brechlbad, Backofen und ein Museumsstadel mit großer Auswahl an Gerätschaften aus Landwirtschaft und Handwerk zu sehen. Im Museumsstadel wird eine wissenschaftliche Ausstellung vom Anbau bis zum Dreschen gezeigt. Zu besichtigen sind auch 50 alte Schlepper (ab 1937). Das Museum wird weiter ausgebaut.
Gruppen können nach Voranmeldung bei ihrem Museumsbesuch auch mit Krapfen und Speckbrot bewirtet werden.
↧
Dampfdreschen beim Rupertiwinkler Bauernhofmuseum in Kirchanschöring
↧